Vergleichbar mit dem physikalischem Gesetz, das der Siedepunkt von Wasser mit steigender Höhe abnimmt.
Der Siedepunkt liegt bei 2000 Meter Höhe bei 93 Grad, auf Meereshöhe bei 100 Grad.
Luftdruck 1200 Meter auf der Farm = 880 hPa = mbar / 0 Meter Meereshöhe= 1013 hPa = mbar
Kurzgefasst: Der Luftdruck bestimmt die Temperatur, bei der eine Flüssigkeit siedet. Je niedriger der Luftdruck, desto niedriger die Siedetemperatur. Auf dem Mount-Everest ist die Siedetemperatur nur etwa 70°C, und Luftdruck bei 325 hPa, abhängig von der Wetterlage (Luftdruckschwankungen) schwankt der Wert um 10%.
Dieses physikalische Prinzip gilt auch für den Druck innerhalb der Kaffeebohnen, der ein ganz anderes Verhalten auf die Kapillare der Bohne bewirkt. Der Druck und der Temperaturverlauf beim Rösten des Kaffees im Hochland ist eine entscheidende Komponente für einen einzigartigen Kaffeegeschmack.