Der Guide zum Thema:
Arabica Kaffee kaufen
Arabica Kaffee kaufen bedeutet, dass Sie einen besonders erlesenen Kaffee gewählt haben. Er reift an Kaffeepflanzen, die im Hochland Costa Ricas wachsen. Die Kaffeekirschen werden mit der Hand gepflückt. Nach dem Pulpen und Trennen von der äußeren Haut, erfolgt die Trocknung im Hochbett, wobei die Bohnen immer wieder gewendet werden, bis sie schließlich trocken sind und in der „Mill“ die äußere Schale von der eigentlichen Bohne getrennt werden kann, um anschließend im traditionellen Trommelröstverfahren für Sie frisch auf der Farm geröstet werden.
Die Arabica Kaffeepflanze
Wo wird die Arabica Kaffeebohne angebaut?
Welche Herkunft hat Arabica Kaffee?
Arabica Kaffeebohnen kaufen –
sieben Arabica Varietäten, die Sie probiert haben müssen
Bei uns Arabica Kaffee kaufen bedeutet, dass Sie zwischen sieben erlesenen Arabica Varietäten wählen, die von der Farm Madre Tierra stammen. Jede einzelne Varietät bietet Ihnen ein exklusives Geschmackserlebnis und präsentiert Ihnen eine aparte Aromavielfalt.

GEISHA
Geisha Arabica Kaffee kaufen bedeutet, dass Sie sich für den weltweit exklusivsten Kaffee entschieden haben. Dafür verantwortlich sind beste Klimabedingungen, mineralstoffreiche Vulkanböden und das Anbaugebiet in Höhenlagen zwischen 1400 und 1700 Meter. Die Kaffeepflanze hat ihren Ursprung im Südwesten Äthiopiens und kam in den 1950er Jahren nach Costa Rica. Die kultivierte Pflanze trägt den Namen der Region/Ortschaft, wo sie ihren Ursprung hat. Geisha Kaffee ist weich und elegant und präsentiert sich Ihnen mit einer komplexen Aromavielfalt. Wenn Sie Geisha Arabica Kaffee kaufen, erleben Sie ausgebildete Aromen von blühenden Blumen, Kakao und Lavendel mit feinen Noten von Bergamotte, Melasse, Jasmin, Papaya, Mandarine, Vanille und Pfirsich.

VENECIA
Die Venecia Arabica Pflanze hat ihren Ursprung in der Ortschaft Venecia, im Norden von Costa Rica. Die Kaffeesorte präsentiert sich mit besonders großen Kaffeekirschen. Die kultivierte Pflanze bringt einen exzellenten Kaffee hervor, der gemäß Experten als direkter Konkurrent zum exklusiven Geisha Arabica Kaffee zu sehen ist. Die frisch gemahlenen Venecia Kaffeebohnen offerieren Ihnen direkt ein großes Aroma. Er hat viel Körper, wenig Säure und zeigt nur einen Hauch von Bitterkeit. Venecia Arabica Kaffee kaufen heißt, einen stilvoller Genuss, der Ihre Geschmacksknospen mit Schokolade, Pecan Nuss, Haselnuss, Pflaume, Kirsche, Erdbeere und rotem Apfel verwöhnt.


CATUAI ROJA & CATUAI AMARILLO
Durch Kreuzung der Caturra Pflanze und Mundo Nova ist der Catuai entstanden. Beide Pflanzen stammen wiederum von Bourbon Arabica ab. An relativ kleinen Kaffeepflanze wachsen die gelben Kaffeekirschen, bis sie reif für die Ernte und die anschließende traditionelle Trommelröstung sind. Frisch gemahlener Catuai Roja und Catuai Amarillo präsentiert sich Ihnen mit einem Duft nach Karamell. Ihr Gaumen erlebt einen erfrischenden Geschmack mit feinen Noten von Mandel, Schokolade, Nuss, Vanille und Honigmelone. Sie erleben einen sehr erwachsenen Geschmack, der allerdings durch den Röstgrad beeinflusst wird. Darauf sollten Sie beim Arabica Kaffee kaufen achten.

OBATA
Wenn Sie sich beim Arabica Kaffee kaufen für den Obata entscheiden bekommen Sie Kaffeebohnen aus einer Spontanmutation der Bourbon-Kaffeepflanze aus der Stadt Sarchi. Sarchi liegt in Costa Rica, im District West Valley. Obata Kaffee präsentiert Ihnen einen reinen, vollen und weichen Körper, der sich mit fein ausbalancierten, säurearmen Noten und einem Hauch von Pflaume und Orange darstellt. Durch den dezenten Geschmack nach Limonade treten die feinen Zimt und Toffee Aromen elegant in den Vordergrund. Ein charmanter Hauch von Kakao offeriert Ihnen der Obata im langen Abgang.

TYPICA
Der Typica Kaffee ist der Ursprung aller Arabica-Varietäten. Die Kaffeebohnen, die auf ferraisolischen Böden wachsen, bieten Ihnen fruchtige Aromen, abgerundet durch ein feines Säureprofil. Nussnoten und Gewürze zeichnen hingegen den Typica aus, der auf Vulkanböden in Costa Rica kultiviert wird. Der Typica Kaffee stellt sich Ihnen mit einer fruchtig frische Säure und feiner Beerennote vor, die sich an Ihrem Gaumen entfaltet. Durch eine trockene Aufbereitung entwickelt sich eine hohe Süße, die sich bei jedem Schluck mit einem ausgeprägten Körper darstellt. Erleben Sie diese besondere Geschmacklichkeit, indem Sie ganze Bohnen Typica Arabica Kaffee kaufen.

CATURRA
Der Caturra Kaffee kommt aus San Vito. Der Ort liegt nahe der Grenze zu Panama und bietet beste Anbaubedingungen. Die Bohnen sind kleiner als andere Bohnensorten von der Farm Madre Tierra. Sie präsentieren Ihnen aber dafür den typischen Costa Rica Geschmack der kleinen Farmen, die den Caturra Kaffee kultivieren. Aus ganzen Bohnen frisch gemahlen präsentiert sich Ihnen der Arabica Kaffee bei jedem Schluck mit fein abgestimmten Nuancen von milder Zartbitterschokolade, Zitrone und Vanille, wenn Sie sich beim Arabica Kaffee kaufen für den Caturra entscheiden.

IAPAR 59
Von der Farm Madre Tierra stammt die neue Kaffee Varietät Iapar 59. Er ist das Sinnbild einer neuen Generation Arabica Kaffee aus dem Hochland von Costa Rica. Bereits 2019 überzeugte der Iapar 59 Baristas und die Kaffee Jury beim SCACR Kaffeewettbewerb (Compentenica Madruracion Temprana) mit einem neuen, auffallenden Geschmack und seiner modernen Note. Der Arabica Kaffee offeriert Ihnen eine besondere Süße, die mit feinen Noten von Zitrone, Datteln und tropischen Früchten gepaart ist. Abgerundet wird der besondere Geschmack durch eine milde, elegante Säure und eine ausgeprägte Nuance von Schokolade. Arabica Kaffee kaufen und die geschmackliche Besonderheit genießen ist beim Iapar 59 Programm.
Darum sollten Sie Arabica Kaffee immer als ganze Bohne kaufen

Beim Kaufen sollten Sie auf die Sorte Arabica Bohnen achten
Arabica Kaffee stellt eine Besonderheit dar und gilt als sehr hochwertig. Das liegt vor allen Dingen am feinen Säureprofil und dem geringeren Koffeingehalt. Generell erwartet Sie bei Arabica Bohnen ein leicht süßer, manchmal auch schokoladiger, bisweilen auch fruchtiger Geschmack. Die einzelnen Geschmacksnuancen variieren oftmals stark. Einfluss hat darauf auch das jeweilige Anbaugebiet. Der Arabica Kaffee von der Farm Madre Tierra, den Sie als Arabica Kaffee kaufen, besteht zu 100 Prozent aus sortenreinen Catuai Roja, Catuai Amarillo, Obata, Venecia, Typica und Geisha Arabica Bohnen. Jede Sorte Arabica Bohnen ist mit einer speziellen Röstung im traditionellen Trommelröstverfahren geröstet.
Der Arabica Kaffee Test
Das Ergebnis des Arabica Kaffee Tests:
Der gemahlene Kaffee aus Costa Rica verströmt nicht nur einen intensiveren Duft, sondern überzeugt auch beim anschließenden Kaffee-Tasting. Im Gegensatz dazu zeigt sich die erste Röstung aus Deutschland mit viel weniger Aroma. Bei der zweiten deutschen Röstung fehlte dem Arabica Kaffee die feine Fruchtnote und das tiefe Schokoladenaroma. Beide, in der deutschen Rösterei gerösteten Arabica Bohnen, wiesen überraschenderweise einen höheren Säureanteil auf, der in der Röstung aus Costa Rica nicht vorhanden ist.

Welche Auswirkungen haben Luftdruck und Höhe beim Rösten von Kaffee?
Das spannende Experiment führt schnell zu dem Schluss, dass die geografischen und klimatischen Bedingungen im Hochland von Costa Rica maßgeblich für den Geschmack und Säureanteil bei geröstetem Arabica Kaffee sind Lage der Farm im Hochland und die direkte Röstung auf der Farm. Dadurch ergibt sich ein sehr gleichmäßiges Röstergebnis. Die direkte Röstung des Rohkaffees auf der Plantage in Costa Rica auf einer Höhe von 1200 Meter, sorgt dafür, dass die komplexen, runden, weichen und ausgewogenen Aromen direkt verkapselt werden und erst beim Aufbrechen der Arabica Bohnen in Erscheinung treten.
Welchen Koffeingehalt hat Arabica Kaffee?
Arabica Kaffee überzeugt nicht nur durch seinen intensiven Duft, die feine Fruchtnote und das tiefe Schokoladenaroma, sondern auch durch einen geringen Säureanteil und Koffeingehalt. Diese liegt zwischen 1,1 und 1,7 Prozent.
Arabica Kaffee vs. Robusta Kaffee
Arabica Kaffee, das aromatische Kleinod, glänzt mit nachweislich über 800 verschiedenen Aromen und präsentiert Ihnen verschiedenste Noten: von nussig, schokoladig über fruchtig, beerig bis hin zu blumig. Er gilt daher als besonders aromatisch, harmonisch und mild. Kaffeeöle sind in einem hohen Anteil enthalten. Dem Gaumen präsentiert sich der Arabica Kaffee in einer wundervollen Vielfältigkeit. Der Robusta Kaffee stellt sich den Geschmacksknospen eher dunkler vor und offeriert Ihnen erdige, nussige, bittere und kakaoartige Noten. Weniger vielfältig und kräftiger wird sein Erscheinungsbild beschrieben. Zunächst klingt diese Darstellung weniger gefällig. Arabica Kaffee kaufen Italiener weniger, weil sie den Robust Kaffee für die Zubereitung von Espresso schätzen. Denn durch den geringeren Anteil an Kaffeeölen ergibt sich angeblich eine länger anhaltende Crema. Der Arabica Kaffee bekommt aber eine genauso vorzügliche Crema hin. Einfach Arabica Kaffee kaufen, in Ihrer Espressomaschine zubereiten und die geschmackliche Besonderheit genießen!

Was sind die wesentlichen Unterschiede zwischen Arabica und Robusta Kaffee?
Insgesamt sind heute mehr als 100 Kaffeearten bekannt, die alle zur Gattung Coffea gehören. Die bekanntesten sind Arabica Kaffee und Robusta Kaffee, der auch als Coffea canephora bezeichnet wird. Neben der geschmacklich abweichenden Darstellung finden sich noch weitere wesentliche Unterschiede, wenn Sie Robusta oder Arabica Kaffee kaufen.
Unterschiedliche Bedingungen beim Anbau: Der Anbau der Arabica Pflanzen erfolgt in Hochlagen von 600 bis 2300 Meter. Die Höhenlage hat Einfluss darauf, wie schnell die Reifung der Kaffeekirschen erfolgt. Pflanzen in Höhenlagen reifen langsamer und haben dadurch mehr Zeit, um Ihnen beim Arabica Kaffee kaufen, komplexe Aromen zu offerieren. Für Arabica Pflanzen sind konstante Temperaturen zwischen 15 und 25 Grad Celsius wichtig. Sie mögen keine extremen Wetterverhältnisse wie Frost oder Dürre. Der Anbau der meisten Arabica Varietäten erfolgt im Schatten von Urwaldbäumen, da sie zu viel direkte Sonneneinstrahlung nicht mögen. Es gibt allerdings einige Arabica Varietäten, die weniger empfindlich auf direkte Sonneneinstrahlung reagieren. Der Name von Robusta Kaffee verrät bereits, dass Canephora nicht so empfindlich wie Arabica Kaffee ist. Er gilt als robuster und widerstandsfähiger gegenüber Temperaturschwankungen, Insektenbefall und intensiver Sonneneinstrahlung. Selbst bei Temperaturen von bis zu 36 Grad Celsius und im Tiefland ab 200 Meter wachsen die Robusta Pflanzen. Darüber hinaus sind Ernten ertragreicher mit mehr Kaffeekirschen als bei Caffea Arabica. Auch bei der Wachstumshöhe der Pflanzen gibt es Unterschiede: Während Arabica Pflanzen ohne Pflege und Rückschnitt bis zu 8 Meter hoch werden, wachsen Robusta Pflanzen bis zu 10 Meter in den Himmel.
Die Bohnen und ihre DNA: Wenn Sie Arabica Kaffee kaufen und mit Robusta Bohnen vergleichen, fällt Ihnen sofort das unterschiedliche Aussehen auf. Arabica Kaffee Bohnen verfügen über eine ovale Form und haben einen Schnitt in der Bohnenmitte. Der sich S-förmig darstellt. Das Erscheinungsbild der Robusta Bohne ist hingegen fast rundlich und sie verfügt über einen breiten, geraden Schnitt. Auch im Inneren der Arabica und Robusta Bohnen sind Ungleichheiten vorhanden. Bei einer genaueren Betrachtung der DNA zeigt sich, dass Arabica Kaffee mit 44 Chromosomen und Robusta nur mit 22 Chromosomen ausgestattet ist.
Die Crema: Anhand der Farbe der Crema ist unter anderem zu erkennen, wie sich die Kaffeemischung zusammensetzt. Sortenreiner Arabica Kaffee erzeugt eine Crema, die sich vielfach eine rötlich-braune Farbe vorweist. Häufig zeigt sich die Crema mit dem charakteristischen “Tiger Skin”-Muster. Die Crema bei 100 Prozent Robusta Kaffee stellt sich eher in dunkelbrauner Farbe, dar, durchzogen mit Grautönen.
Was genau ist Arabica Kaffee?
Arabica Kaffee, auch als Javakaffee oder Bergkaffee bezeichnet, wird ausschließlich in Höhenlagen angebaut. Die Kaffeepflanzen bringen recht große, ovale und flache Bohnen hervor, mit einem sanft geschwungenen Einschnitt, der sofort nach dem Arabica Kaffee kaufen und betrachten der Bohnen auffällt. Sie haben eine grünliche bis bräunliche Farbgebung. Ein besonderes Merkmal ist die Qualität, der Geschmack und das Aroma des Kaffees. Deshalb finden Sie in den besten Kaffeespezialitäten Arabica Kaffeebohnen. Sie die erhalten beim Arabica Kaffee kaufen eine besondere geschmackliche Vielfalt, die Ihrem Gaumen mit leicht süßlichen und schokoladigen Aromen schmeichelt. Die Bezeichnung Arabica Kaffee, wird im Handel für sortenreinen Kaffee verwendet, der zu 100 Prozent aus Arabica Bohnen besteht und keine Robusta Bohnen beigemischt sind. Am Weltmarkt zählt er mit einem Anteil von 70 Prozent zu den beliebtesten Kaffeesorten. Deshalb finden Sie häufig in den Regalen im Supermarkt auf den Verpackungen von Kaffee ein “100 Prozent Arabica Kaffee” Siegel, wenn Sie Arabica Kaffee kaufen möchten.
Welche Eigenschaften hat Arabica Kaffee?
Die Palette der Geschmacksnuancen ist bei Kaffeebohnen unterschiedlich ausgebildet und wird durch das Anbaugebiet beeinflusst. Eine besondere Eigenschaft, wenn Sie Arabica Kaffee kaufen, ist das sehr feine Säureprofil, viele fruchtige Aromen und ein geringerer Koffeingehalt. Durch einen höheren Anteil an Kaffeeölen und Zucker ergibt sich ein leicht süßlicher und schokoladiger Geschmack.
Was den Geschmack von Arabica Kaffee besonders macht
Arabica Kaffee hat einen hohen Anteil an Kaffeeölen und gilt als besonders aromatisch, harmonisch und mild. Die Bohnen stellen einen Kleinkosmos an Aromen dar. Nachweislich sind mehr als 800 verschiedene Aromen vorhanden. Geschmacklich glänzt der Arabica Kaffee mit verschiedensten Noten. Er präsentiert sich von fruchtig, nussig über beerig, schokoladig bis hin zu blumig oder mit einem Hauch von Honig. Durch den vielfältigen Geschmack ist beim Arabica Kaffee kaufen fast alles möglich.
Sie wollen Arabica Kaffee kaufen? Beachten Sie diese drei Dinge!
Die Röstmethode des Kaffees
Der Arabica Kaffee von der Farm Madre Tierra wird direkt auf 1200 Meter Höhe geröstet. Dafür wird das traditionelle Trommelröstverfahren verwendet. Nur kleine Mengen Rohkaffee werden in eine sich drehende, von außen erhitzte Trommel gegeben und langsam bei steigender Temperatur geröstet. Dadurch ist eine schonende und gleichmäßige Erhitzung möglich. Wenn Sie Arabica Kaffee kaufen, können Sie sich zwischen verschiedenen Röstgraden entscheiden. Sicher ist auf jeden Fall, dass die traditionelle Trommelröstung vor Ort in Costa Rica einen besseren Geschmack hervorbringt.
Die Lagerung
Die Lagerung ist ein wichtiger Aspekt, den Sie nach dem Arabica Kaffee kaufen beachten sollten. Die hochwertigen Bohnen sind ohne Frage ein sensibles Produkt aus der Natur. Darum benötigen Sie besonderen Schutz vor folgenden Einflüssen und Faktoren:
- Einwirkungen von Licht, Sonne und Sauerstoff
- Wärme
- Feuchtigkeit
- Fremde Gerüche
Um Arabica Kaffee richtig zu lagern, beachten Sie folgende Tipps:
- Bewahren Sie die Bohnen nach dem Arabica Kaffee kaufen in einer luftdichten Kaffeedose auf.
- Den Kaffee stellen Sie am besten in einen Schrank oder an einen dunklen Ort.
- Lagern Sie den Kaffee niemals im Kühlschrank oder in der Nähe von Gewürzen.
- Wählen Sie einen trockenen Ort für die Lagerung und schützen Sie die Bohnen vor Feuchtigkeit.
- Mahlen Sie immer nur so viele Arabica Bohnen, wie Sie gerade für die Kaffeezubereitung benötigen.
Wenn Sie die Arabica Bohnen unmittelbar vor der Verwendung mahlen, ist das für das Aroma am besten und es präsentiert sich Ihnen ein deutlich intensiverer Geschmack.

Die richtige Zubereitung
Den besten Arabica Kaffee kaufen ist eine Sache. Damit Sie aber in den Genuss der vielfältigen Aromen kommen, gilt es einige Faktoren bei der Zubereitung zu beachten. Die Bohnen werden erst direkt vor der Kaffeezubereitung gemahlen. Bei der klassischen Variante mit einem Handfilter zelebrieren Sie die Kaffeezubereitung nach alter Tradition. Die Aromen haben genug Raum, um sich auf besondere Weise zu entfalten. Bevor der frisch gemahlene Arabica Kaffee in den Filter gegeben wird, feuchten Sie das Filterpapier mit heißem Wasser ein und füllen anschließend frisch gemahlene Kaffeepulver in den Handfilter. Das heiße Wasser, ca. 92 Grad wird nun in kleinen Mengen aufgegossen, um den Arabica Kaffee zu benetzen. Anschließend gießen Sie das heiße Wasser in kreisförmigen Bewegungen über das Kaffeepulver und füllen immer wieder Wasser nach, bis die gewünschte Menge fertig aufgeschüttet ist. Besitzen Sie einen Kaffeevollautomat oder eine Espressomaschine mit Mahlwerk, brauchen Sie sich über die Kaffeezubereitung kaum Gedanken zu machen. Wichtig ist allerdings, dass die Arabica Bohnen nicht zu lange im Bohnenfach verbleiben, da sie dort nicht vor Licht, Wärme, Feuchtigkeit und Sauerstoff geschützt sind.
Kaffee frisch geröstet direkt von der Farm Madre Tierra in Costa Rica kaufen



Häufig gestellte Fragen zum Thema Arabica Kaffee kaufen
Wie wird der hohe Preis für den Arabica Kaffee von Madre Tierra gerechtfertigt?
Der hohe Preis beim Arabica Kaffee kaufen von der Farm Madre Tierra ist durchaus gerechtfertigt, da auf Qualität und nicht auf Quantität gesetzt wird. Jedem Schritt wird sich mit großer Sorgfalt gewidmet – von der Anpflanzung, über die Verwendung von selbst hergestelltem organischem Dünger/Kompost bis hin zur Ernte. Für eine besonders hohe Qualität erfolgt Auslese per Hand. Durch die schonende, traditionelle Trommelröstung entfalten Sie jedes Mal, wenn Sie Arabica Kaffee kaufen, ausgesucht feinen Aromen mit aparten Nuancen. Ein Teil der Gewinne fließt in soziale Projekte. Der Anbau von Arabica Kaffee geht freundlich mit der Natur um, da die Pflanzen im Schatten von einheimischen Bäumen wachsen. Damit ist die Erhaltung des Urwalds in seiner Ursprünglichkeit garantiert, wenn Sie Arabica Kaffee kaufen.
Von welcher Farm kommt der Costa Rica Kaffee von Madre Tierra?
Angebaut wird der Costa Rica Kaffee auf der Farm Madre Tierra, die im Urwald Hochland, in üppiger und weitestgehend unberührter Natur liegt. Die Landschaft ist lieblich und gleichermaßen spektakulär. Durch die Höhenlagen ab 1000 Meter gibt es hier die besten Klimabedingungen mit angenehmen 20 bis 25 Grad Celsius für Arabica Kaffee.
Welche Arabica Kaffeesorten kann ich kaufen?
Sie möchten Arabica Kaffee kaufen? Dann haben Sie die Wahl zwischen folgenden Arabica Kaffeesorten:
- Tierra Madre Gold mit einer leichten, hellen und leckeren Röstung — Catuai Roja, Catuai Amarillo, Obata, Venecia, Typica und Geisha
- Tierra Madre Black mit einer dunklen Espresso Röstung — Catuai Roja, Catuai Amarillo, Obata, Venecia, Typica und Geisha
- Tierra Madre Blue, selektierte Premium Kaffee mit mittlerer Röstung – Catuai Rojo, Geisha und Venecia
- Iapar 59 – die neue Arabica Varietät mit mittlerer, schonender Trommelröstung – für jede Kaffeezubereitung
- Madre Tierra Geisha mit einer mittleren Röstung – 100 Prozent Geisha Arabica, eine der seltensten, exklusivsten und besten Sorten der Welt.
- Die “kleine” Caturra Arabica Bohne aus San Vito
- Tierra Madre Cafe Granados White Eine wunderbare abgestimmte Mischung die einen großen Anteil „Black Honey processed“ Kaffee. Die Mischung beinhaltet 3 der feinsten Arabica Sorten Geisha, Catuai Rojo und Venecia.mit einer leichten Röstung
Wo kann ich den Arabica Kaffee von Madre Tierra erwerben?
Den exklusiven Arabica Kaffee kaufen Sie im Costa Rica Kaffeeshop. Die frisch gerösteten Bohnen werden umgehend an mit Luftfracht verschickt. Drei bis vier Tage nach Bestellung wird Ihnen der Kaffee direkt nach Hause geliefert, damit Sie sogleich die aparte Aromavielfalt mit feinsten Nuancen genießen können.