Iapar 59 – Innovation und Vielseitigkeit

Ursprung & Züchtung – Eine neue Generation Arabica Kaffeebohnen

Der IAPAR 59 ist eine gezielte Kreuzung der Varietäten Villa Sarchi (ein natürlicher Arabica-Mutant aus Costa Rica) und Híbrido de Timor (eine robuste Kreuzung mit Robusta-Anteilen). Ziel war es, eine Pflanze zu entwickeln, die den klimatischen Herausforderungen des modernen Kaffeeanbaus gewachsen ist – ohne Kompromisse im Geschmack.

Die Farm Madre Tierra, gelegen im Talamanca-Gebirge, ist eine der ersten in Costa Rica, die diese Varietät kultivierte und weiterentwickelte. Bereits 2019 überzeugte der IAPAR 59 beim nationalen SCACR-Wettbewerb für frühreife Kaffeesorten – mit einem Geschmacksprofil, das als „modern und außergewöhnlich“ beschrieben wurde.

Geschmacksprofil des Iapar 59 – Frucht, Süße, Tiefe

Der IAPAR 59 beeindruckt mit einer klaren, eleganten Süße und einem breiten Aromenspektrum:
Tropische Früchte, Zitrus, Datteln und dunkle Schokolade bilden das Rückgrat – begleitet von floralen und würzigen Nuancen wie Jasmin, Lavendel, Vanille, Melasse, Papaya, Bergamotte und Kakao.

Die Säure ist mild und harmonisch eingebunden, der Körper weich bis seidig – eine seltene Balance zwischen Kraft und Finesse. Das Ergebnis: ein vielschichtiger Kaffee mit eigenständigem Charakter, der neugierig macht und lange im Gedächtnis bleibt.

Anbau & Verarbeitung – Handarbeit auf Madre Tierra

Die Kaffeepflanzen wachsen auf rund 1.200  - 1.700m Höhe unter natürlichem Schatten von Bananenstauden im Talamanca-Gebirge. Das Zusammenspiel aus vulkanischen Böden, feuchtem Mikroklima und kühleren Temperaturen auf dieser Höhe sorgt für eine langsamer reifende Kirsche mit hoher Dichte – ein entscheidender Faktor für aromatische Tiefe und Röstqualität.

Die Bohnen des IAPAR 59 erfüllen damit den Qualitätsstandard SHB (Strictly Hard Bean) – ein Prädikat für Hochlandkaffee mit besonders kompakter Zellstruktur und vollem Entwicklungspotenzial in der Tasse.

Die Ernte erfolgt selektiv von Hand, in mehreren Durchgängen, um nur perfekt gereifte Kirschen zu verarbeiten. Anschließend werden die Bohnen auf der Farm schonend getrocknet und im traditioneller Trommelräster mitteldunkel geröstet. Sie sind daher für leichtere Espressi geeignet, dadurch dass sie aber nicht bis zum "Second crack" geröstet werden, auch optimal für klassische Brühmethoden.  

Zubereitung – Vielseitig, experimentierfreudig, eigenständig

Der IAPAR 59 ist vielseitig in der Zubereitung und eignet sich für:

  • Filterkaffee (V60, Chemex, Handfilter)
  • Espresso & Siebträger (leichter Espresso) 
  • French Press & AeroPress
  • Cold Brew (überraschend weich und süß)

Je nach Methode betont der Kaffee andere Aspekte seines Aromaprofils – fruchtige Helligkeit, florale Frische oder schokoladige Tiefe. Besonders spannend für alle, die gerne experimentieren und den Facettenreichtum eines Kaffees wirklich auskosten möchten.

Fazit – Fortschritt, der schmeckt

Der IAPAR 59 vereint das Beste aus zwei Welten: die Innovationskraft moderner Züchtung mit der Feinheit eines echten Gourmetkaffees. Seine Widerstandskraft macht ihn zukunftsfähig, sein Geschmack macht ihn besonders.

Ein Kaffee für Entdecker, Puristen – und alle, die das Besondere suchen. Insbesondere spannend vor dem Hintergrund, dass solche Kaffees in den nächsten Jahrzehnten durch klimatische Veränderungen immer relevanter werden.