
Microlot
Specialty Coffee
Farmgeröstet
100 % Arabica
Handpicking
Schattenkaffee
Traditionelle Trommelröstung
Handarbeit
Aufzucht, Ernte, Trocknung, Röstung, Verpacken – alles in mühevoller Handarbeit mit traditionellen Methoden.
Chemiefrei
Seit Jahrzehnten komplett chemiefreier Anbau mit Dünger aus Kaffeeresten und von den eigenen Tieren.
Leidenschaft
Für uns bedeutet Kaffee eine Freundschaft und Leidenschaft zwischen uns und der Familie Granados.
Auf der Farm gerösteter Microlot Hochlandkaffee
Unsere Microlot Kaffees sind zu 100% nachhaltig und chemiefrei angebaute Strictly Hard Arabica-Bohnen, die von Hand geerntet, verlesen und in traditionellen Verfahren getrocknet und geröstet werden.

Der Ursprung unseres Kaffees
Die Farm Café Granados
Unser gesamter Kaffee stammt von der kleinen microlot Farm Café Granados. Dort baut die Familie Granados bereits in 5. Generation Kaffee mit nachhaltigen und traditionellen Methoden, hochwertigen Microlot Kaffee an. Hoch oben im Talamanca Gebirge auf 1.200 m wird unser Kaffee ohne Chemie oder Maschinen von Hand aufgezogen, getrocknet, direkt vor Ort geröstet und sogar fertig verpackt.

Urwald-Schattenkaffee
Ein wesentlicher Bestandteil der Qualität unseres Kaffees ist die enge Verbundenheit mit der Natur auf der Farm Café Granados. Seit ihrer Gründung ist ein Teil der Farm streng geschützt, um dort ursprünglichen Urwald zu erhalten.
Das hat nicht nur romantische Gründe: Der Wald bietet einen wichtigen Lebensraum für zahlreiche geschützte Tierarten und bestäubende Insekten – essentielle Helfer im ökologischen Gleichgewicht des Kaffeeanbaus. Gleichzeitig reguliert der Urwald die Bodentemperatur, hilft dabei, Wasser länger zu speichern, und reichert den Boden mit wertvollen Mineralien an.
All das trägt auf natürliche Weise zur außergewöhnlichen Qualität und zum facettenreichen Geschmack unserer Bohnen bei.

Nachhaltiger Kaffeeanbau
Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend, sondern gelebte Verantwortung.
Auf der Farm verzichten wir konsequent auf chemische Mittel, Pestizide und Herbizide – das ist für uns die Grundlage eines wirklich nachhaltigen Kaffeeanbaus. Dieser Ansatz ist nicht nur unser Prinzip, sondern tief verankert in der Anbauphilosophie von Pablo Granados, dem Besitzer der Farm.
Weit über gesetzliche Standards hinaus setzen wir auf Kreislaufwirtschaft, Kompostierung, gesunde Böden und den Schutz der natürlichen Umgebung. Auch der kleine Anteil an Wildkaffee spielt dabei eine Rolle – er trägt maßgeblich zum komplexen und ursprünglichen Charakter unserer Kaffeekreationen bei.

Fair angebauter und gehandeleter Kaffee
Das Handwerk von Pablo Granados und seiner Familie ist – neben dem nachhaltigen Anbau – ein entscheidender Faktor für den einzigartigen Geschmack unseres Kaffees.
Alle Schritte – vom Anbau über Ernte und Trocknung bis hin zur Röstung und Verpackung – erfolgen direkt auf der Farm in Costa Rica. Dabei setzt die Familie konsequent auf traditionelle Methoden und verzichtet vollständig auf chemische Mittel.
Die Erfahrung zeigt sich im respektvollen, schonenden Umgang mit jeder einzelnen Bohne. Denn selbst kleinste Fehler können das feine Aromaprofil zerstören. Nur durch Sorgfalt in jedem Detail entsteht ein Kaffee mit außergewöhnlicher Qualität und gleichbleibendem Geschmack.
Wir sind selbst leidenschaftliche Kaffeetrinker – und vertrauen der Familie Granados aus voller Überzeugung. Überzeugen Sie sich selbst.
Mehr wissenswertes:
«Costa Rica Kaffee wurde aus dem Wunsch heraus gegründet, die Frische und Qualität eines Kaffees erlebbar zu machen, wie man ihn sonst nur in kleinen Cafés an der Küste Costa Ricas genießen kann.»
Häufig gestellte Fragen zu unserem Specialty Hochland Kaffee
Was macht den Hochlandkaffee der Farm Granados so besonders?
Der Kaffee wird direkt auf der Urwald Plantage in 1200 Meter Höhe geröstet und frisch nach Deutschland versendet. Der Madre Tierra Kaffee ist einer der ganz wenigen Kaffees, der fertig geröstet und verpackt nach Deutschland importiert wird. In der Regel wird Rohkaffee importiert und von Röstereien hier vor Ort geröstet.
Wo kann man den Kaffee online bestellen?
Eigentlich lässt sich dieser Kaffee außerhalb der Landesgrenzen von Costa Rica nicht kaufen. Die langjährige Freundschaft mit dem Farmbesitzer gibt uns jedoch die besondere Möglichkeit, diesen einzigartigen Kaffee nach Deutschland zu bringen. Daher ist unser Kaffee ausschließlich in unserem Online Shop frisch bestellbar. Die Lieferung erfolgt innerhalb 2-5 Werktagen.
Wo wird der Kaffee angebaut?
Der Kaffee wird ausschließlich auf der Microlot Farm Madre Tierra im südlichen Hochland des Talamanca Gebirges Costa Ricas angebaut. Die Farm Madre Tierra liegt in einem dieser Täler auf 1200 Metern am Fuße des höchsten Berges Costa Ricas, dem Cerro Chirripo mit über 3820 Metern. Die Farmbesitzer sind die Familie Granados und führen die Farm bereits in dritter Generation fort.
Handelt es sich um Fairtrade Kaffee?
Wir wollen unseren Teil dazu beitragen, die durch Massenanbau von Kaffee entstandene Ausbeutung vieler Farmen zu bekämpfen. Daher werden alle beteiligten überordentlich fair entlohnt. Es besteht ein ständiger persönlicher Kontakt zwischen dem Farminhaber Pablo Granados in Costa Rica und uns in Deutschland. Darüber hinaus unterstützen Pablo und wir verschiedene soziale Projekte in der Region, unter anderem auch den Schutz der Ngobe Indianer, einem alten Indianervolk im Urwald Costa Ricas.
Warum kostet der Kaffee so viel?
Alle Bearbeitungsschritte auf der Farm erfolgen von Hand und unter strengstem Verzicht jeglicher chemischen Mittel. Da dies ein sehr aufwendiger, zeitintensiver und teurer Prozess ist, bei dem viele Menschen auf der Farm eingebunden sind, entsteht ein Preis, welcher sich über den Preisen der weitverbreiteten minderwertigen Kaffees ansiedelt. Dazu kommt die Erfahrung aus drei Generationen, die eigentlich unbezahlbar ist. Hier machen wir aber mal eine Ausnahme. ;)
Fragen oder Probleme? Kontaktieren Sie uns!
Newsletter abonnieren
Alles rund um neue Kaffees, Aktionen und Farm-News.